Personen mit beruflichen Fortbildungsabschlüssen
Mit unserem Projekt möchten mir Menschen, die einen beruflichen Fortbildungsabschluss besitzen, den Einstieg in das Lehramtsstudium an berufsbildenden Schulen erleichtern. Dafür arbeiten wir an einem Anrechnungsverfahren, welches Ihre Fortbildung berücksichtigt und für Teile des Studiums angerechnet wird. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Studium in Osnabrück.
Allgemeine Studieninformationen
Das Lehramtsstudium gliedert sich in zwei Studiengänge: das Bachelorstudium sowie das Masterstudium. Um als Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule unterrichten zu können, benötigen Sie einen Masterabschluss. Als Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium gilt das Bachelorabschluss. In Osnabrück heißen die Studiengänge im Bachelor Berufliche Bildung und im Master Lehramt an berufsbildenden Schulen.
Dauer
Das Studium der beiden Studiengänge dauert insgesamt 5 Jahre. Diese Zeit setzt sich zusammen aus 3 Jahren Bachelor- und 2 Jahren Masterstudium. Für den Fall der Anrechnung Ihrer Fortbildung, kann sich diese Zeit jedoch verkürzen. Mit Abschluss des Masterstudium können Sie sich für das Referendariat bewerben, welches noch einmal 1,5 Jahre dauert. Nach erfolgreichen Abschluss des Referendariats haben Sie die Möglichkeit auf eine Verbeamtung. Das Referendariat kann bundesweit absolviert werden, die Anstellung und Verbeamtung als Lehrkraft hängt von den jeweiligen Einstellungspolitiken der Länder ab.
Studienstruktur
Das Studium gliedert sich grundsätzlich in drei Bereiche: die berufliche Fachrichtung, die Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie ein allgemeinbildendes Unterrichtsfach. Das Fach Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist integrativer Bestandteil des Studiums für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Sie erhalten hier einen Einblick in allgemeine Theorien der beruflichen Didaktik, die Geschichte und Organisation des Berufsbildungssystems sowie eine internationale Perspektive auf Berufsbildungssysteme. Innerhalb einer beruflichen Fachrichtung befinden sich bestimmte Ausbildungsberufe und Bildungsgänge, in denen Sie als zukünftige Lehrkraft an berufsbildenden Schulen unterrichten können. Im Studium der berufliche Fachrichtung lernen Sie fachwissenschaftliche Grundlagen, vertiefte Themengebiete der Fachwissenschaft sowie die Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtung. An der Universität Osnabrück können Sie folgende berufliche Fachrichtungen studieren:
- Metalltechnik 1
- Elektrotechnik 1
- Ökotrophologie 1
- Gesundheitswissenschaft
- Pflegewissenschaften
- Kosmetologie
- Sozialpädagogik
1Diese Fachrichtungen werden in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück angeboten. Sie studieren die berufliche Fachrichtung dort, die BWP sowie das Unterrichtsfach an der Uni Osnabrück.
Mit dem allgemeinbildenden Unterrichtsfach erweitern Sie ihr Wissen außerhalb der beruflichen Fachrichtung. Dies befähigt Sie in Bildungsgängen zu unterrichten, die keinen direkten Bezug zu Ihrer beruflichen Fachrichtung haben. Der Mix aus beruflicher Fachrichtung und allgemeinbildenden Unterrichtsfach macht die Arbeit als Lehrkraft an berufsbildenden Schulen abwechslungsreich und spannend. An der Universität Osnabrück können Sie folgende allgemeinbildende Unterrichtsfächer studieren:

Kosten
Für das Studium fallen nur die Kosten für den Semesterbeitrag an. Weiterführende Informationen zum Semesterbeitrag, zu Langzeitstudiengebühren sowie zu Stipendien und anderen Studienfinanzierungsmöglichkeiten erhalten Sie hier.
Voraussetzungen und Anrechnungsverfahren
Aktuell arbeiten wir noch an einem Anrechnungsverfahren für Ihren beruflichen Fortbildungsabschluss. Sobald wir etwas Konkretes sagen können, werden wir es hier auf unsere Homepage schreiben. Sie können sich hier für unseren Benachrichtigungsservice registrieren. Sie erhalten eine E-Mail von uns, sobald wir eine Anrechnungsverfahren entwickelt haben.