Nachhaltigkeit

Zur nachhaltigen Implementierung der Projektinnovationen insbesondere bezogen auf die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und schulischer Bildung sowie auf die individuelle Gestaltung des Studiums ist es wichtig, die entsprechenden Arbeitsprozesse bereits während der Projektlaufzeit zu begleiten und nach außen hin zu transportieren.
Zwecks Bekanntmachung und Etablierung der veränderten Studienbedingungen und –möglichkeiten an der Universität Osnabrück sollen die verschiedenen Zielgruppen direkt angesprochen und durch Werbung und Information auf die Option des beruflichen Lehramts aufmerksam gemacht werden. Hierzu werden zunächst zielgruppengerechte Informations- und Werbekonzepte entwickelt und deren Einsatz erprobt. Im Sinne einer nachhaltigen wissenschaftlichen Praxis wird zudem auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses abgezielt. Hierzu wird an der Universität Osnabrück aktuell eine Graduiertenschule zum Forschungsfeld „Berufliche Lehrer:innenbildungsforschung“ eingerichtet.
Die Qualitätssicherung und Steuerung des Projekts erfolgt mittels einer projektbegleitenden formativen Evaluation, wobei die Evaluationsergebnisse im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses der Weiterentwicklung der Projektinnovationen dienen.