Am 2. und 3. März 2021 richtet die Universität Osnabrück den programmbegleitenden Workshop aus, der das berufliche Lehramt in den Fokus nimmt.
Die berufsbildenden Schulen sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: In der beruflichen Lehreramtsausbildung fehlen Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen, dazu kommen zum Beispiel die heterogene Studierendenschaft oder spezifische fachliche, fachdidaktische und (berufs-) pädagogische Anforderungen, die den dynamischen Veränderungen des Arbeitsmarktes, der Politik und der Gesellschaft unterliegen.
Der Programmworkshop zur beruflichen Lehrkräftebildung will die geförderten Projekte der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ untereinander vernetzen und sie mit weiteren Akteuren der beruflichen Bildung zusammenführen. Dazu werden die Erfahrungen von Studierenden unterschiedlicher Studienformate des beruflichen Lehramts diskutiert und Akteure aus dem Praxisfeld der berufsbildenden Schulen zu Bedarfen der Praxis befragt. Darüber hinaus werden Vertreter und Vertreterinnen von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden die betriebliche Perspektive auf die Lehrkräftebildung und die Bedeutung der Lehrerinnen und Lehrer für die berufliche Bildung aufgreifen.
Der ursprüngliche Termin der Veranstaltung am 28. und 29. September 2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie verschoben.